51 min | Wir haben keine Lust auf Wahlkampf-Nachlese, das ist uns zu öde – stattdessen hat eine Frage unser Denken getriggert: In welcher Welt leben wir eigentlich? Tagtäglich erleben wir Trump und seinen Vize Vance – sie katapultieren die transatlantischen Beziehungen und damit uns brachial in eine neue Zeitrechnung. In welcher Welt muss sich eine neue Regierung also nicht nur zurecht finden, sondern eine eigene Position beziehen? Und da sind wir auf einen Begriff gestossen, der das Dilemma der deutschen und auch europäischen Politik knackig auf den Punkt bringt: Epic Politics versus Normal Politics. Wir leben in einer Welt Epischer Politik – und der können Deutschland und Europa nicht im Normalmodus begegnen. Denn die Unterscheidung zwischen normaler Politik und epischer Politik beschreibt zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze für politische Führung. Wie können sich «normale Politiker» gegen «epische Politiker» behaupten? Das diskutieren wir in „UNTER UNS“.
Los geht’s!
Ihre
Kai Dierke & Anke Houben
Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen, Ideen, Anregungen und Kritik. Sie erreichen uns unter leaders@dierkehouben.com. Weitere Analysen und Kommentare zu Führung finden Sie in unserem Blog und in unseren Büchern.
3 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Liebe Anke, lieber Kai, ein wunderbarer Potcast. Ich teile Eure Gedanken und Gefühle in der Analyse und es tat gut, das Thema auch mal wieder geistesgeschichtlich stärker zu verorten. Ihr habt daraus gute Schlussfolgerungen abgeleitet, die in der politischen Arbeit der „Normalos“ extrem wichtig sind und dort leider oft zu wenig in den Blick genommen werden, wie Ihr am Beispiel der Sicherheitskonferenz zeigt. Ganz große Klasse! Herzliche Grüße, Ulrich
Ganz herzlichen Dank, lieber Ulrich, für das tolle Feedback, grosse Freude! Ja, wir kämpfen doch alle mit der Realität und was um uns herum geschieht, da tut ein Schritt zurück und ein breiter Blick mal ganz gut. Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer in der normalen politischen Arbeit, hoffen wir das Beste! Herzliche Grüsse, Anke & Kai
Auch Willy Brandt war als deutscher Kanzler im Grunde ein im positiven Sinne epischer Politiker, er hat nach seiner Wahl zum Bundeskanzler Anfang der 70er Jahre mit der strengen Abschottung Deutschlands nach Osten gebrochen und die spätere Wiedervereinigung ermöglicht. Er konnte empathisch führen, brachte schnell Erfolge, die ihm viele neideten, und hatte in dieser Phase stets ein überzeugendes Narrativ. Das noch als Ergänzung zum Vorherigen. VG Ulrich